Fisch:
Für die seefahrenden Neapolitaner gehören Fisch und Meeresfrüchte sowieso unweigerlich zu kulinarischen Tradition. Probieren Sie mal weitere Köstlichkeiten wie:
6. Frittierte Sardellen auf neapolitanische Art: panierte und gebackene Sardellen - quasi maritime Schnitzel!
7. Luciana-Oktopusse: Tintenfischringe in Tomaten-Knoblauchsauce mit Olivenöl, Peperoncini (Chilischoten) und Petersilie, heiß oder kalt serviert.
8. Cozze pepate: gepfefferte Misemuscheln, mit Petersilie, Olivenöl, Salz und Pfeffer gedünstet und mit Ciabatta oder Crostini serviert.
9. Totani e Patate: Tintenfisch und Kartoffeln, der Klassiker an der Amalfiküste! Eine überraschende, aber äußerst schmackhafte Kombination von Meeres- und Bodenfrucht!
Als Vorspeise oder Zwischengericht:
10. Caprese-Salat: Kaum ein Gericht bringt besser die Schlichtheit der kampanischen Küche besser zum Ausdruck als der Caprese-Salat! Sonnengereifte Tomaten, frische gerupfte Basilikumblätter, ein wenig Olivenöl und der ausgezeichnete mozzarella di bufala (Büffelmilch-Mozzarella) der Region. Diese Vorspeise, deren drei Hauptzutaten farblich der italienischen Nationalflagge entsprechen (rot-weiß-grün), kommt ursprünglich von der Insel Capri, nach der sie benannt ist. Heute ist der Insalata Caprese in ganz Italien verbreitet und wird allgemein als Inbegriff der einfachen und leichten italienischen Küche betrachtet.
Weiter geht es mit Pasta, den Nudelgerichten:
11. Spaghetti con le vongole: Außerst beliebt am Golf von Neapel! Zubereitet wird dieses traditionelle Gericht mit vongole (Muscheln), Olivenöl, Knoblauch und Petersilie, auf Spaghetti serviert.
12. Gnocchi alla sorrentina: Ganz traditionell so einfach aber lecker wie möglich: Gnocchi mit Tomatensauce, Mozzarella, Basililkum und Parmesan als Auflauf.
Ein weiteres Auflaufgericht:
13. Parmigiana di Melanzane: Der berühmte, oben schon genannte Büffelmilch-Mozzarella ist eine wichtige Zutat für dieses Auberginengratin: frittierte Auberginenscheiben werden mit Tomatensoße, Mozzarellascheiben und Basilikum aufgeschichtet und zu einem unwiderstehlich aromatischen Auflauf gebacken. Zwar köstlich, ist diese Parmigiana eine der wenigen kampanischen Gerichte, die nicht ganz so leicht daherkommen!
Denken Sie bei der ganzen Schlemmerei daran, Platz für die Nachspeise zu lassen!
14. Torta Caprese: Schokoladen-Mandeltorte nach Capri-Art - ohne Mehl, dafür mit Rum oder Limoncello, serviert mit Vanilleeis;
oder dem göttlichen
15. Zitronen-Tiramisù mit Limoncello: Wenn das überhaupt möglich ist, ist das die Steigerung von Tiramisu! Erfrischende, sogar im Vergleich leicht wirkende Zitronencreme und den sorrentinischen Limoncello-Likor - aus den allerbesten Zitronen im "Land, wo die Zitronen blühen"!
Um abschließend auf die Frage - "Was gibt es in Kampanien zu essen?" - zurückzukommen, könnten wir die Liste endlos so weiterführen!
Das Beste wäre, Sie machten sich einfach selbst auf den Weg, diese herrliche Region zu besuchen, mit viel Zeit (und Appetit), in der Sie sich von Ihrer Neuiger, Ihrer Nase und Zunge leiten lassen und sich in den Gassen, zwischen den Restaurants, Marktständen und Garküchen, an der Küste und in den Dörfern, ein bisschen zu verlaufen.
In diesem Sinne: Schönen Urlaub! Und: Guten Appetit!